Museen digital erleben
Wie wir bereits in dem Artikel zu digitalen Conventions geschrieben hatten, hebt die digitale Transformation einige große Grenzen auf. So bedienen sich in Zeiten der Corona-Krise immer mehr Menschen an den Möglichkeiten, die ihnen das Internet zur Verfügung stellt. Auch das kulturelle Angebot, welches oft traditionell stark verankert ist zieht nun deutlich nach. So bieten diverse Museen mittlerweile virtuelle Rundgänge an, die sich sehen lassen können.
Eine Liste der drei eindrucksvollsten Rundgänge haben wir hier nun für euch zusammengestellt:
1. Louvre
Das pariser Museum öffnet trotz Corona seine Tore. Allerdings nur online. So ist es nun möglich die vielen verschiedenen Ausstellungen mit einem 360° Rundblick virtuell zu besuchen. Die Onlinetouren umfassen derzeit unter Anderem die Abteilung des ägyptischen Altertums, eine Ausstellung zu der Entstehung von Mythen und wie sich moderne Künstler, Illustratoren und Filmemacher davon inspirieren lassen, sowie eine Ausstellung zum Thema Tanz und Kunst. Dazu glänzt es neben den diversen Rundgängen noch mit einem sehr umfangreichen Digitalarchiv mit Kunstwerken der eigenen Sammlung. Alle 7 Touren des Louvre findet ihr hier: Onlinetouren des Louvre
2. Metropolitan Museum of Art
Das Metropolitan Museum of Art bietet eines der Eindrucksvollsten virtuellen Erlebnisse und ist ein großer Vorreiter der virtuellen Rundgänge. Bereits 2016 hat das größte Kunstmuseum der Vereinigten Staaten das Onlineprojekt The Met 360° Project ins Leben gerufen und verzeichnet ber{“type”:”block”,”srcIndex”:1,”srcClientId”:”7947afe8-50b0-41f1-9bb8-ba4cee908ae3″,”srcRootClientId”:””}eits über 11 Millionen Onlinebesucher. Dabei werden die Besucher durch sechs mehrminütige Videos durch ikonische Ansichten des Ausstellungshauses geführt, die durchweg belebt sind. So werden etwa in der mächtigen Eingangshalle die gigantischen Vasen bestückt, im American Wing durchschreiten Besucher das Bild oder zeichnen Kunststudierende zwischen den Skulpturen der Sammlung. Die ganze digitale Sammlung des virtuellen Museums könnt ihr hier einsehen: The Met 360° Project
3. Bode-Museum
Auch in Deutschland gibt virtuelle Rundgänge zu erleben. So ist eines der virtuell am besten zugänglichen Museen in Deutschland das Bode-Museum der Staatlichen Museen zu Berlin. Bereits 2015 können Besucher das Erdgeschoss und der große Teile des Obergeschosses in komplettem 360-Grad-Panorama besichtigen. Mit einigen Mausklicks kann man sich leicht durch die prächtigen Räume des Hauses mit seinen roten Teppichen und glatten Marmorböden navigieren und in nahezu alle Ausstellungsräume. Anders als in den meisten anderen digitalen Rundgängen werden hier alle 850 ausgestellten Skulpturen und Gemälde online gezeigt. Dabei wird auf die verschiedenen Kunstwerke mit direkten Verlinkungen zum jeweiligen Digitalarchiv verwiesen. Wenn ihr einen digitalen Rundgang im deutschen Bode-Museum erleben wollt, dann geht’s hier entlang: Bode 360