Conventions digital besuchen. Geht das?
In Zeiten der Corona-Krise ist es derzeit unmöglich in großen Gruppen zusammen zu kommen. Das Verbot von Großveranstaltungen bedeutet daher auch für Conventions auf unbestimmte Zeit das aus. Da insbesondere viele kleine Künstler die Cons gerne nutzen, um ihre Waren zu verkaufen und zu netzwerken, bedeutet dies einen großen Verlust an erhofften Einnahmen. Könnten hier vielleicht digitale Conventions helfen?
Dass die Corona-Krise erfinderisch macht, haben wir in den letzten Wochen schon mehrfach erleben dürfen. So werden etwa Konzerte digital gestreamt oder Lesungen im eigenen Wohnzimmer vor laufender Kamera gehalten. Die digitale Welt wächst gerade sehr schnell und viele entdecken das Potential von Online Meetings, Streams und anderen Angeboten.
Was bedeutet das für ausfallende Cons?
Nun ja, digital durch die engen Gänge einer Con zu laufen und sich mit seiner Cosplay-Truppe draußen auf den Messe-Plätzen zu einer heissen Pommes zusammen zu raufen ist so noch nicht möglich und ersetzt nicht das Erlebnis eines echten Con-Besuchs. Aber wir müssen dank der vielen verschiedenen Dienste und Möglichkeiten nicht auf alles verzichten was eine Con zu bieten hat.
DigiKomi
So haben beispielsweise die Veranstalter der DoKomi bekannt gegeben, dass eine digitale Convention in Arbeit ist, welche am ursprünglich geplanten Termin vom 23. und 24. Mai 2020 digital besucht werden kann. Darüber hinaus bleibt der alternativ Termin der echten Con für September bis auf Weiteres bestehen. Für die Con im Mai allerdings konzentrieren sich die Veranstalter darauf einen digital begehbaren Raum zu schaffen, welcher mit und ohne VR-Brille besucht werden kann. Das ganze wird unter dem Namen DigiKomi laufen, welche auf Creamy-Island stattfinden wird. Dazu gaben die Veranstalter folgendes bekannt:
Herzlich Willkommen auf Creamy-Island, einer kleinen Insel voller Anime-Fans irgendwo versteckt im tiefen Cyberspace.
Auf Creamy-Island kannst Du Dich mit Freunden treffen oder neue Anime-Fans kennenlernen. Und das geht entweder mit oder ohne VR-Brille. Alles was Du brauchst ist ein Headset oder etwas, womit Du dem Voice-Chat beitreten kannst.
So soll man laut Veranstalter die Welt als Cosplayer betreten können, indem man sich zu beginn einen beliebigen Avatar auswählt, welchen man verkörpern will. Auch Live-Konzerte und sollen stattfinden und über Twitch TV für alle zugänglich gemacht werden. Darüber hinaus gibt es passend zu der Con einen Discord-Server mit vielen Chatrooms zu den jeweiligen Themen.
Das Ganze sieht zwar aus, wie ein altes N64 Game, aber wir denken, dass dies der Anfang ist für zukünftige digitale Conventions. Außerdem wird das ganze in ziemlich kurzer Zeit auf die Beine gestellt.
Wir kennen viele Leute, die bereits vor der Krise gerne zur DoKomi gegangen wären, einen Besuch aber aufgrund der großen Entfernungen zum Veranstaltungsort Düsseldorf nicht wahrnehmen konnten. Daher ermöglicht die digitale Dokomi nicht nur ihren Fans und Stammgästen eine super Möglichkeit, sondern auch denjenigen, denen ein Besuch bisher immer zu weit war.
Den ganzen Artikel zur DigiKomi mit einer Auflistung aller Features findet ihr hier: https://digi.dokomi.de/

CCXP
Auch die CCXP in Köln muss dieses Jahr leider ausfallen. Wir hatten uns Anfang des Jahres sehr über eine Zusage gefreut und bedauern nun, dass wir dieses Jahr nun doch nicht dort ausstellen können. Die Veranstalter teilten uns jedoch mit, dass sie sich nicht von Corona unterkriegen lassen und wollen neue Wege ausprobieren. So steht die Idee im Raum eine Virtual CCXP als Online-Convention stattfinden zu lassen. Bisher ist dies laut Veranstalter nur eine grobe Idee, welche basierend auf dem Feedback der Aussteller dann eventuell umgesetzt wird. Ob und wie das ganze stattfinden wird, bleibt abzuwarten. Wir sind jedenfalls sehr gespannt und würden dieses Angebot als Aussteller oder Gäste gerne wahrnehmen.