Die SPIEL DOCH ist eine Messe, die sich rund um das Thema Brettspiele dreht. Sie fand vom 28. April bis zum 30. April 2022 in der Westfalenhalle in Dortmund statt. Als Künstler waren wir auf der Suche nach Messen und Conventions, die wir dieses Jahr besuchen könnten, als wir auf diese kleine aber feine Messe aufmerksam wurden.
Wir waren zusammen mit fünf anderen Künstlerständen die einzigen Künstler auf der gesamten Messe. Am Anfang gab es nicht die Möglichkeit, einen Künstlerstand zu buchen, aber auf Nachfrage hat der Veranstalter diese Option hinzugefügt. Da wir nicht wussten, was uns erwartet, hatten wir vorsichtshalber erst einmal einen Tisch gebucht, der uns 195€ für 3 Tage kostete.
Aufbau
Am Donnerstag durfte aufgebaut werden und wir haben schnell festgestellt, dass die Größe unseres Tisches von 140 x 70 cm etwas unterschätzt wurde. Aber die gesamte nutzbare Fläche betrug 2x2m, so dass wir uns gut genug ausbreiten konnten und kreativ werden konnten, was die Präsentation unserer Produkte anging. Wir konnten viel Platz einsparen, indem wir einige Produkte auf Leinwänden feststeckten, wie etwa unsere Sticker und einige Postkarten und Prints. Auch mit dem Steckregal konnten wir links und rechts noch etwas anbauen und mehr Platz herausholen.

Der erste Messetag – Freitag
Der erste Messetag verlief vergleichsweise ruhig, aber er war immer noch gut. Das lag vermutlich daran, dass sich nur wenige Leute für die Messe freigenommen haben und sie außerhalb der Ferien stattfand. Nach Messeschluss lud die Messe zu einem gemeinsamen Get Together auf der Spielefläche ein, zu dem es Essen und Getränke gab, welche von Ludo Fact gestellt wurden. Dort kamen wir mit den anderen Künstlern zusammen und verbrachten einen netten Abend, während um uns herum die Verlage und Händler in tiefe Gespräche eintauchten und fleißig Brettspiele spielten.
Zweiter Tag – Samstag
Der zweite Messetag war der erfolgreichste und vollste von allen. Viele der Besucher waren überrascht, dass es auch Künstler auf der Messe gab, und verbrachten doch sehr viel Zeit in unserer kleinen Künstlerecke. Es wurde fleißig bei allen Ständen gekauft. Während der Messe fanden wir immer wieder Zeit, über das Gelände zu laufen und mit den verschiedenen Verlagen ins Gespräch zu kommen. Eine unserer Künstlerinnen konnte sogar ihr Portfolio bei einem Verlag abgeben, den sie sehr mochte.
Am Samstagabend lud der WürfelTower zu einem kleinen Umtrunk am Stand ein. Auch hier gab es wieder die Möglichkeit, mit den Leuten ins Gespräch zu kommen. Auch die Veranstalter waren dort und kümmerten sich wirklich super um alle Aussteller und gingen regelmäßig umher und erkundigten sich.
Wir hatten außerdem die Chance das Kartenspiel “Düst” auf der Spiele-Messe zu präsentieren. Denn neben uns waren zwei Spiele-Autoren-Tische aufgestellt, von welchen nur einer besetzt war. Wir nutzten die Gelegenheit und präsentierten das Spiel an dem unbesetzten Tisch und konnten einige Testrunden mit interessierten Besuchern spielen. Wir erhielten sehr gutes Feedback zu der Gestaltung des Spiels. Allerdings wurde auch angemerkt, dass noch an den Spielmechaniken gefeilt werden müsse. So ein Feedback ist natürlich sehr wertvoll und hilft bei der Weiterentwicklung des Spiels.

Letzter Tag – Sonntag
Der letzte Messetag war ruhig, aber dennoch anstrengend. Da es unsere erste Messe war, die insgesamt drei Tage ging, merkten wir nun die Erschöpfung. Wir waren etwas wehmütig, da es nun hieß, bald Abschied von dieser Messe zu nehmen. Dennoch konnten wir noch mal mit Verlagen ins Gespräch kommen und einige Spiele erwerben. Mit den anderen Künstlern haben wir uns über die Tage sehr angefreundet und gemerkt, dass wir auf einer Wellen sind. Wir tauschten einige Artworks untereinander und nach dem Ende der Messe konnten wir uns noch lange unterhalten.
Abbau
Zum Abbau konnten wir mit dem Wagen in die Halle fahren, was den Transport unserer Ausrüstung etwas erleichterte. Insgesamt war die Messe für uns ein wunderschönes Erlebnis. Wir fühlten uns sehr gut aufgehoben und die familiäre Atmosphäre hat dazu beigetragen, dass wir uns sehr wohl gefühlt haben. Wir sind uns einig, dass wir auf jeden Fall wiederkommen werden.

Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die SPIEL DOCH eine sehr positive Erfahrung für uns war. Wir konnten viele Besucher für unsere Artworks begeistern, konnten viele interessante Kontakte knüpfen, haben wertvolles Feedback zu Düst erhalten und konnten uns mit anderen Künstlern austauschen. Die Messe war insgesamt sehr familiär und hat uns sehr gut gefallen. Wir können anderen Illustratoren, Künstlern und Spieleentwicklern nur empfehlen, sich auf Messen zu präsentieren. Wie gesagt: Wir kommen auf jeden Fall wieder!